Derhuam (Gruabehunt) [CD]

CD-281198

Derhuam (Gruabehunt) [CD] CD-281198
Price : 19.9 EURIn stock

CD im Moment AUSVERKAUFT - als mp3-Download-Album HIER erhältlich

Imster Mundartgedichte, musikalisch vertont (Limitierte Auflage).

Gruabehunt Foto 1

Mit Feingefühl und Gespür für passende Klangbilder, vertonte die Imster Mundartgruppe Gruabehunt, Gedichte von Pfarrer und Dichter Karl Jais (1895-1955).

Die Texte sind ausgesprochen lebensnah, direkt und erstaunlicherweise auch heute noch vielfach aktuell.

Die Musik von Gruabehunt ist generationsverbindend. Das Spektrum reicht dabei von melodiösen, einfühlsamen Balladen bis hin zu rockig- groovigen Nummern.

Ursprünglich als musikalischer Beitrag zu den 100-Jahrfeierlichkeiten der Stadt Imst gedacht, traf dieses Projekt auf so großen Anklang und eine so positive Resonanz, dass die Produktion einer CD mit 15 Titeln in limitierter Auflage und einem aufwendig gestalteten 20stg Booklet mit allen Texten und historischen Fotos nahelag.


Unter dem Motto „Derhuam- zwische´ Nacht und Heind“, stellte die Mundartgruppe Gruabehunt, im ausverkauften Imster Stadtsaal, ihre erste CD mit dem Titel "Derhuam" vor.



Wurzeln spüren, suchen und finden.


Sich darin wiedererkennen und verbunden fühlen.


Die längst gesagten, gedachten, geschriebenen Worte widersetzen sich nicht, sie fügen sich ein, inspirieren.


Der Dialog mit der Vergangenheit lässt die Gegenwart Früchte der Zukunft tragen.

Produziert 1997 bis 1998 von Peter Juen & Frank Posch mit Eveline Juen und Brigitte Posch.

Auch als mp3-Download-Album erhältlich.

Mitwirkende:

Gesang: Bruno Thaler, Brigitte Posch, Evelin Juen, Frank Posch, Peter Juen,

Chor bei Derhuam: Imster Liederkranz unter d. Aufnahmeleitung von Hermann Delago,


Bass: Clemens Perktold, Frank Posch, Peter Juen

Gitarre: Bruno Thaler, Frank Posch, Gregor Schatz, Peter Juen


Keyboards: Frank Posch

Sax: Helmut Schöpf

Tuba: Walter Kiechl, Programming: Frank Posch

Schlagzeug/Percussions: Hermann Ranftl, Hugo Gitterle, Frank Posch

Sprachkunst: Wilfried Schatz (Tschett)


Recording: Frank Posch & Peter Juen

Mix: Frank Posch & Peter Juen, Hermann Delago,


Mastering: Peter Kaufmann, KDG

Grafik: Kathrin Grissemann

Fotos und Bildmaterial: Heinrich Rokita, Gerd Jonak sen. †, Fam. Hubert Grissemann



Gefördert von: Kunst & Kultur Land Tirol, Heimatwerbung Tirol, Stadt Imst


Weiters bedanken wir uns bei: Silo Melmer, Eggerdruck Imst, Gebhard Egger sen., Stadtwerke Imst, Raiffeisenkasse Imst, Maria Luise Rampold, Markus Überbacher, Seppl Sturm, Thomas Stadlmeyr, Markus Heltschl, Dr. Andreas Fink, den Odds and Ends, dem Art Club Imst, TVB Imst, Versicherungen Thurner Edwin, BTV Imst/Dir. Hartwig Kirchmair,


alt Bgm. Manfred Krismer, und Komm.-Rat Maria Gamper †, für die freundliche Unterstützung.

Da die Gruppe fast schon in Vergessenheit geratene Texte wieder ausgrub und somit altes Kulturgut ans Licht förderte, schien der Name Gruabehunt, welcher von den im Bergbau verwendeten Förderwagen (Hunte) stammt, als Synonym mehr als geeignet.

Interesse an einem Auftritt? Infos & Buchung: Hier gehts zum Kontaktformular

Gruabehunt Derhuam Tracklist
Derhuam zwische Nacht und Heind
Derhuam (Gruabehunt) [CD]
Derhuam (Gruabehunt) [CD]