Was bedeutet das Wort PodCast eigentlich?
P.O.D. ist die Abkürzung von "Play On Demand" was auf Deutsch "spiel es nach Verlangen" bedeutet. "Cast" ist eine Ausstrahlung oder Sendung.
Ein "Pod-cast" ist also eine Sendung die immer abrufbar ist wenn man möchte. Ein "Broadcast" hingegen ist eine einmalige Sendung und wird nur einmal ausgestrahlt.
Podcasts liegen voll im Trend
Man kann sie fast überall anhören. Viele Hören Podcasts beim Spazierengehen, beim Autofahren, im Bus, in der Strassenbahn, und auch bei der Arbeit, wenn es die Tätigkeit erlaubt. Auch bei der Hausarbeit werden sie gerne gehört.
Der Weg zum eigenen Podcast
Kontaktiere mich einfach gleich wenn du Fragen hast, oder ich dir bei der Erstellung eines Podcasts helfen soll. :)
Frank Posch
Hier findest du zwei Beispiele für aktuelle Podcastproduktionen
Podcast: #JedenTagTirol von #OutdoorregionImst
Podcast: #TalkinTourism von der Jungen Hotellerie und Gastgewerbe Tirol
Hier findest du eine Checklist was es bei einer Podcast Erstellung alles zu beachten gibt.
1. Planung und Konzept (Format Welches Ziel und welche Zielgruppe? Audio-Podcast, oder Video-Podcast? Thema? Art? Genre? Hörerschaft? Was macht es einzigartig? Was ist der Mehrwert für die Hörer, die Zielgruppe?) Presse?
2. ModeratorIn? Solo-Podcast (nur ein bzw. eine SprecherIn), gemeinsamer Podcast (meist zwei SprecherInnen), Podcast-Interview (ein, eine SprecherIn und ein Interviewgast, welche Stimme?, Gruppenpodcast mit mehreren Gästen Interviewpartnern? Casting?)
3. Die Aufnahme-Location? Indoor, Outdoor, Umgebung, Umgebungsakustik, Raumklang, bei Videopodcasts die Lichtverhältnisse, Ausleuchtung und Kamerawinkel
4. Redaktionsplan und einige Episoden (Zyklus, Wie oft? 1pM, 2pM, Achte auf die Kontinuität, ggf. Episoden Vorproduzieren, Termine, Gäste, Beitrags-Länge min)
5. Equipment (Hardware wie Mikrofone, Kamera, Beleuchtung, Bearbeitungs-Software)
6. Wähle einen kurzen und möglichst einzigartigen Namen damit man den Podcast auch im Internet findet wenn man ihn sucht.
7. Intro-Outro-Sound und Look, Akustisches Branding, Logos, (Zielgruppe)
8. Die FORM? Teaser, Kurze Vorstellung, Überblick, Inhalt, Verabschiedung, Call to action, Feedback, Bewertungen, Likes, Links, Teilen, Erreichbarkeit)
9. Ort für die Aufnahme? (Outdoor, Indoor, Mix, Unterwegs, Sehenswürdigkeiten, Im Tonstudio)
10. Nachbearbeitung (Schneiden, Entrauschen, Pegeln, x-Fades, klangliche Anpassung) Das verfeinern der Episode braucht dabei ca, drei mal so lang wie die Aufnahme selbst.
11. Wahl des Hosting-Services für den Podcast oder einen eigenen Content/Website/Kanal?
12. Podcast auflisten und verteilen (Agregator) auf SocialMediaKanälen wie Youtube, TikTok, Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Google Podcasts, Podimo, Amazon Alexa und Amazon/Audible.
13. Podcast bewerben (Social-Media, Teaser-Schnipsel-Vorschau)
Kontaktiere mich einfach gleich wenn du Fragen hast, oder ich dir bei der Erstellung eines Podcasts mit meiner funktionierenden Technik und meinem Know-How unterstützen soll.
per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder per Telefon: +43 (0) 5412 61757
Ich freue mich auf deine Anfrage
Frank Posch